Wissenswertes

Gib hier deine Überschrift ein

Ob beim Kauf, Verkauf oder dem Erwerb einer Kapitalanlage wirft der Immobilienmarkt oft Fragen auf. In unserem Bereich „Wissenswertes“ finden Sie kompakte Erklärungen, aktuelle Themen und hilfreiche Tipps aus der Praxis. Klar, verständlich und auf den Punkt gebracht, damit Sie gut informiert entscheiden können.

Spekulationssteuer bei Immobilien: Wann fällt sie an und wie lässt sie sich vermeiden?

Mini-Checkliste vor dem Verkauf:  Die Immobilien-Spekulationssteuer ist ein zentraler Faktor für den optimalen Verkaufszeitpunkt. Wer einen Immobilienverkauf plant, sollte genau wissen, wann fällt Spekulationssteuer an, welche Ausnahmen gelten und wie sich ggf. die Steuer legal vermeiden lässt. Im Kern geht es um die Spekulationsfrist von Immobilien, oft als 10 Jahresfrist

Kündigung wegen Eigenbedarf: Was Vermieter unbedingt wissen müssen

Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist rechtlich zulässig, aber sie verlangt Sorgfalt, klare Kommunikation und einen tragfähigen Grund. Wer das Kündigen wegen Eigenbedarf in Betracht zieht, greift in ein bestehendes Mietverhältnis ein und muss nachvollziehbar darlegen, warum gerade diese Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird. Zugleich schützt der Gesetzgeber Mieter

Indexmiete: Definition, Berechnung und rechtliche Grundlagen

Die Indexmiete knüpft die Nettokaltmiete an die Inflation und damit an den Verbraucherpreisindex für Deutschland, der oft kurz als Mietindex bezeichnet wird. Das schafft eine klare Mechanik: Die Miete folgt dem Preisniveau, nicht der Marktdynamik einzelner Viertel. Für die Praxis bedeutet das Transparenz und Planbarkeit – vorausgesetzt, die Indexmiete-Berechnung ist